Wir machen Sie fit für den Arbeitsmarkt!
Moderne Produktionsanlagen verknüpfen elektrotechnische, mechanische und informationstechnische Vorgänge miteinander. Mit der Umschulung zum Elektroniker für Betriebstechnik sind Sie den Anforderungen, die solche Produktionsprozesse an Sie stellen, gewachsen.
Wir helfen Ihnen bei der Arbeitsplatzsuche!
Mit einem intensiven Bewerbungstraining, der Einübung von Teamarbeit, persönlicher Betreuung sowie der Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken helfen wir Ihnen, im Anschluss an die Qualifizierungsmaßnahme eine Anstellung zu finden.

Dauer / Unterrichtszeiten
27 Monate, täglich 8-10 Unterrichtsstunden
montags – donnerstags: 07:15 Uhr – 15:30 Uhr
freitags: 07:15 Uhr – 13:40 Uhr
Zugangs- und Aufnahmevoraussetzungen
- Sie sind an einer technisch ausgerichteten Berufsausbildung interessiert.
- Sie verfügen über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit.
- Sie sind bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neues Wissen in einem technischen Bereich zu erwerben.
- Sie arbeiten gerne im Team und sind bereit, sich an unterschiedliche Arbeitsanforderungen anzupassen.
Ihr Abschluss
Sie schließen die Ausbildung mit einer Prüfung vor der IHK Aachen ab und erwerben somit einen bundesweit anerkannten Berufsabschluss.
Kosten
Kosten werden von der Bundesagentur für Arbeit bzw. Ihrem zuständigen Jobcenter mittels Bildungsgutschein übernommen.
Zusätzliche Infos:
Die Bundesagentur für Arbeit informiert: Wenn Sie ab dem 01.07.2023 eine Umschulung beginnen, können Sie Weiterbildungsprämien sowie ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150,00 € erhalten. Die Prämien werden für das Bestehen der Prüfungen gezahlt:
-
Abschlussprüfung Teil I: Erfolgreiches Bestehen wird mit 1.000 Euro honoriert. Voraussetzung ist, dass die Abschlussprüfung Teil I im jeweiligen Berufsgesetz oder in der Ausbildungsverordnung festgelegt ist. In Berufen mit gestreckter Abschlussprüfung (z. B. in den Bereichen industrielle Metall- und Elektroberufe) wird der erste Teil der Abschlussprüfung als Abschlussprüfung Teil I anerkannt.
-
Abschlussprüfung Teil II: Die Prämie für das Bestehen der Abschlussprüfung Teil II beträgt 1.500 Euro.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Fallmanager.
Elektroniker/-in für Betriebstechnik*
- Elektroniker für Betriebstechnik können u.a. technische Zeichnungen und Schaltungsunterlagen auswerten, anwenden und erstellen sowie Skizzen anfertigen
- Gefahren, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben, beurteilen und durch Schutzmaßnahmen die sichere Nutzung gewährleisten
- Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren, prüfen, warten und in Stand halten
- Steuerungen konfigurieren und programmieren sowie Schnittstellen von Automatisierungsgeräten anpassen