Nutzen Sie die Chance: 6 Wochen Orientierung und Praxis!
Unsere 6-wöchige Maßnahme richtet sich an alle, die Interesse an einer Umschulung im technischen Bereich haben – zum Beispiel als Elektroniker:in für Betriebstechnik oder Industrieelektriker:in, oder als Maschinen und Anlagenführer:in.
In dieser Zeit lernen Sie nicht nur die Grundlagen der Fertigungs- und Elektrotechnik kennen, sondern auch uns als Bildungsträger – und wir lernen Sie kennen!
Einblicke in die Metalltechnik runden das Programm ab.
Wir machen Sie fit für den Arbeitsmarkt!
Moderne Produktionsanlagen verknüpfen elektrotechnische, mechanische sowie informationstechnische Bauteile und Vorgänge miteinander. Daher sucht die produzierende Wirtschaft Facharbeiter/-innen und angelernte Kräfte mit entsprechendem Wissen in der Fertigungstechnik.
Nutzen Sie diese Vorbereitung, um optimal in Ihre Umschulung zu starten – fachlich und persönlich gut vorbereitet!
📞 Wir freuen uns auf Sie – rufen Sie uns an!

Dauer
6 Wochen, täglich (Mo. – Fr.) in Präsenz und Vollzeit
montags – donnerstags: 07:15 Uhr – 15:30 Uhr
freitags: 07:15 Uhr – 13:40 Uhr
Nächster Start
18. August 2025
Zugangs- und Aufnahmevoraussetzungen
- Sie sind Arbeitnehmer ohne formalen Berufsabschluss und möchten sich auf den Einstieg in ein Unternehmen mit aktueller Produktionstechnik vorbereiten.
- Sie bringen einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit mit.
Ihr Abschluss
Der Lehrgang schließt mit einer Bescheinigung über die Qualifizierung „Grundlagen Fertigungstechnik, Elektrotechnik“ ab.
Kosten
Kosten werden von der Bundesagentur für Arbeit mittels Bildungsgutschein übernommen.
Inhalte der Qualifizierung
- Physikalische Grundlagen, Grundlagen der Fertigungs- und Werkstofftechnik
- Manuelle und maschinelle Grundlagen der Metallbearbeitung
- Einführung in die Produktionstechnik, Maschinen- und Gerätetechnik
- Elemente und Schaltzeichen der Pneumatik und Hydraulik
- Elektrotechnische Grundbildung
- Steuerungs- und informationstechnische Vorgänge in und an Produktionsanlagen